Direkt zum Inhalt

Suche

Naturschutzbund Burgenland | | |
Startseite

Main navigation

  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Amphibien und Reptilien
    • Insekten
    • Säugetiere
    • Vögel
    • Neusiedler See
    • Feuchtlebensräume
    • Trockenlebensräume
    • Kulturlandschaften und Sonderstandorte
    • Wald
    • Flächensicherung
    • Wissensvermittlung
    • International
  • Neuigkeiten
  • Schutzgebiete
    • Europaschutzgebiete
    • Geschützte Landschaftsteile, Naturdenkmale, Naturhöhlen
    • Landschaftsschutzgebiete
    • Nationalpark Neusiedler See Seewinkel
    • Naturparks
    • Naturschutzgebiete
  • Veranstaltungen
  • Naturschutzbund Flächen
    • Interaktive Karte
    • Naturschutzbund Flächen
  • Publikationen
    • Zeitschriftenarchiv
    • Publikationen
    • Druckwerke Leader-Projekt "Gemeindeschutzgebiete im Südburgenland"
    • Praxis-Leitfäden zu invasiven Pflanzen - Erkennen & Bekämpfen
  • Wissen
    • Wissen
    • Bildungsmaterial - Wechselkröte
    • Bildungsmaterial - Zwergohreule & Streuobstwiese
    • Wie verhalte ich mich in der Natur?
    • Das Schutzgebiet Neusiedler See- Seewinkel: Ökologie, Gefährdungen, Schutzstatus
    • naturbeobachtung.at
  • Newsletter

Kulturlandschaften und Sonderstandorte

Das durch verschiedene Nutzungsformen der traditionellen Kulturlandschaft entstandene kleinräumige Mosaik prägt das Landschaftsbild des Burgenlandes. Sonderstandorte wie Schottergruben und Lösswände sind wichtige Lebensräume mit besonderer Artzusammensetzung. Wir tragen mit unseren Projekten außerdem zur Erhaltung heimischer Streuobstsorten bei.

 

Gelbbindige Furchenbiene

Blütenreiche Weg- und Straßenränder

Streuobst Helmut Höttinger

Broschüre: Streuobstbau im Burgenland

Ölweide Weinzettl

Erfolgreicher Abschluss EU-Projekt „Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“

Streuobst Walter Laschober

LEADER "blühendes Südburgenland"

Edelkastanie

LEADER "Edelkastanienmanagement in den Bezirken Oberpullendorf, Mattersburg, Oberwart und Güssing"

Kopfbaumlandschaft Michalek

LEADER "Erhaltung und Nutzung von Kopfbäumen im Burgenland"

Schottergruben

LEADER "Erhebung der Sonderstandorte Steinbrüche und Schottergruben"

Wegrand Josef Weinzettl

LEADER „Wegränder als Hotspots der Biodiversität im Naturpark Geschriebenstein-Irrotkö“

Footer menu

  • Kontakt
  • Werde Mitglied
  • Impressum
  • Datenschutz